Fußball Bundesliga TV Übertragungsrechte: Das gilt ab der Saison 2025

Fußballfans in Deutschland können sich auf eine veränderte Landschaft der Bundesliga-Übertragungen ab der Saison 2025/2026 einstellen.

Fußball Bundesliga TV Übertragungsrechte ab der Saison 2025

Nach der Vergabe der neuen TV-Rechte durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) steht fest: Das Fußball-Wochenende wird neu gemischt, und Sky bleibt ein zentraler Player mit einigen signifikanten Neuerungen. Hier erfährst du, was sich für dich als Zuschauer ändert!

Sky sichert sich das Herzstück des Bundesliga-Wochenendes:

Auch ab der Saison 2025/2026 bleibt Sky die Heimat für einen Großteil der Live-Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Der Pay-TV-Riese hat sich die Rechte für insgesamt 538 der 617 Einzelspiele (rund 87%) beider Ligen gesichert, davon 496 exklusiv. Das bedeutet für dich konkret:

  • Der Samstag gehört weiterhin Sky: Alle Einzelspiele am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr bleiben bei Sky. Du verpasst keine Konferenz und kannst jede Partie in voller Länge verfolgen.
  • Top-Spiele am Samstagabend bleiben bei Sky: Das prestigeträchtige Topspiel am Samstagabend um 18:30 Uhr wird weiterhin exklusiv bei Sky zu sehen sein – mit potenziell noch attraktiveren Paarungen.
  • NEU: Der Freitagabend wird Sky-Territorium: Nach Jahren bei DAZN kehren die Bundesliga-Partien am Freitagabend um 20:30 Uhr zurück zu Sky. Damit startet dein Fußball-Wochenende künftig auf Sky!

Die 2. Bundesliga komplett bei Sky:

Für Fans der zweiten Liga gibt es ebenfalls erfreuliche Nachrichten: Sky behält alle Spiele der 2. Bundesliga live und in voller Länge im Programm. Das beinhaltet auch die beliebten Konferenzen am Samstag- und Sonntagnachmittag (insgesamt 98 Konferenzen pro Saison).


Die Samstags-Konferenz wandert zu DAZN:

Die größte Änderung betrifft die Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag. Ab der Saison 2025/2026 wird diese exklusiv beim Streaminganbieter DAZN zu sehen sein. Sky verliert somit ein langjähriges Flaggschiff seines Bundesliga-Angebots. DAZN plant, die Konferenz weiterzuentwickeln und mit neuen Elementen zu versehen.

Sonntagsspiele weiterhin bei DAZN:

DAZN behält auch ab 2025 die Rechte an den Bundesliga-Spielen am Sonntag (in der Regel zwei Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, vereinzelt auch um 19:30 Uhr).


Was bedeutet das für dich als Zuschauer?

  • Mehr Fußball am Freitag auf Sky: Dein Fußball-Wochenende beginnt früher!
  • Das Herz des Samstags bleibt bei Sky: Alle Einzelspiele und das Topspiel weiterhin beim Pay-TV-Anbieter.
  • Neue Heimat für die Samstags-Konferenz: Wer die Parallel-Action am Samstagnachmittag sehen möchte, benötigt ab 2025 ein DAZN-Abonnement.
  • Sonntagsfußball weiterhin bei DAZN: Hier ändert sich für dich nichts.
  • Die 2. Bundesliga komplett bei Sky: Alle Spiele und Konferenzen bleiben unter dem Sky-Dach.

Florian

Ich bin Florian, seit dem Aufkommen von Streaming-Diensten begleite ich die Branche mit Leidenschaft und Expertise. Meine Artikel bieten einen klaren Blick auf die ständigen Veränderungen in Streaming und Pay-TV. Neben meiner Arbeit bin ich ein begeisterter Indie-Filmfan und Reiseliebhaber, der immer nach dem nächsten großen Filmfestival sucht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"