Welche Sky Q Receiver gibt es? Hier ein Überblick
Sky bietet verschiedene Geräte an, die je nach Empfangsart und deinen Bedürfnissen unterschiedliche Funktionen mitbringen.
In diesem Artikel stelle ich dir die verfügbaren Sky Q Receiver vor und erkläre, was sie können.
Sky Q Receiver: Der Klassiker für Satellit und Kabel
Der Sky Q Receiver ist das Herzstück für alle, die Sky über Satellit oder Kabel empfangen möchten. Dieses Gerät gibt es in zwei Varianten – eine für Satellitenempfang und eine für Kabelanschluss.

Beide Modelle werden von Humax hergestellt und bieten identische Ausstattung. Der Receiver unterstützt Ultra HD (4K), hat eine integrierte 1-TB-Festplatte (davon 700 GB für Aufnahmen) und ermöglicht dir, ein Programm aufzunehmen, während du ein anderes anschaust, dank des Twin-Tuners.
Zudem kannst du mit Funktionen wie Restart laufende Sendungen von vorne starten oder mit Timeshift pausieren und zurückspulen. Apps wie Netflix, DAZN und YouTube sind direkt integriert, und du hast Zugriff auf Mediatheken wie ARD und ZDF.
Ein nettes Extra: Für Bundesliga-Fans gibt es eine spezielle Edition des Sky Q Receivers im Design deines Lieblingsklubs – für einmalig 29 Euro Aufpreis. Als Neukunde (siehe Angebote) bekommst du den Receiver übrigens kostenlos als Leihgerät zu deinem Abo dazu.
Sky Stream Box: Die neue Streaming-Alternative
Die Sky Stream Box ist seit Ende August 2024 auf dem Markt und löst nach und nach die Sky Q IPTV Box ab. Sie bietet eine modernere Benutzeroberfläche und zeigt dir alle Inhalte – egal ob von Sky, Netflix oder Disney+ – in einer übersichtlichen Ansicht.

Im Vergleich zur IPTV Box gibt es hier mehr Inhalte in 4K, was ein großer Pluspunkt ist. Die Sky Stream Box ist perfekt für dich, wenn du Sky komplett über das Internet schauen möchtest, ohne dich auf Kabel oder Satellit zu verlassen. Auch hier brauchst du eine Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s (25 Mbit/s für UHD).
Sky Q Mini: Der Zweitreceiver für mehr Flexibilität
Wenn du Sky in mehreren Räumen nutzen möchtest, ist die Sky Q Mini Box eine tolle Ergänzung. Sie funktioniert nur in Kombination mit einem Sky Q Receiver und der Multiscreen-Option.

Die Mini Box streamt das Sky Programm über das Internet, sodass du keinen zusätzlichen Kabel- oder Satellitenanschluss brauchst.
Beachte aber: UHD und Aufnahmefunktionen gibt es hier nicht. Die Sky Q Mini ist ideal, um z. B. im Schlafzimmer Sky zu schauen, während der Haupt-Receiver im Wohnzimmer bleibt.
Was ist mit älteren Modellen?
Früher gab es noch den Sky+ HD Festplattenreceiver, aber der wird nicht mehr angeboten. Wenn du einen Sky+ Pro Receiver hast, kannst du ihn mit einem kostenlosen Update auf Sky Q bringen – die Hardware ist identisch. Für alle Neukunden setzt Sky inzwischen voll auf den Sky Q Receiver, die Stream Box oder die IPTV Box.
Welcher Receiver passt zu dir?
Hier eine kurze Übersicht, um dir die Entscheidung zu erleichtern:
- Sky Q Receiver: Für dich, wenn du Satellit oder Kabel nutzt, Aufnahmen machen willst und UHD-Qualität genießen möchtest.
- Sky Stream Box: Perfekt, wenn du alles über das Internet streamen und eine moderne Oberfläche mit mehr 4K-Inhalten haben möchtest.
- Sky Q IPTV Box: Eine gute Wahl, wenn du keinen Satelliten- oder Kabelanschluss hast, aber mit Einschränkungen bei Aufnahmen und UHD leben kannst.
- Sky Q Mini: Die Ergänzung, wenn du Sky in mehreren Räumen nutzen möchtest.
Technische Details im Überblick
Receiver | Empfangsart | UHD | Aufnahmen | Festplatte | Apps | Mehrere Geräte |
Sky Q Receiver | Satellit/Kabel | Ja | Ja | 1 TB (700 GB) | Ja | Mit Sky Q Mini |
Sky Stream Box | Internet | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein |
Sky Q IPTV Box | Internet | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein |
Sky Q Mini | Internet (mit Hauptgerät) | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
Mit diesen Optionen bietet Sky für jeden etwas – egal, ob du lieber klassisch über Satellit schaust oder die Flexibilität des Internets bevorzugst.